GENÜGEND BEZAHLBARER WOHNRAUM FÜR ALLE 8. August 2021 Als Folge des demographischen Wandels werden immer mehr große Wohnungen und Häuser, z. B. durch Wegzug der Kinder oder die Trennung von Paaren, für die verbleibenden Bewohner zu groß und… BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMANEUTRALITÄT GEMEINSAM SCHAFFEN 8. August 20218. August 2021 Für die überwiegend privaten Haus- und Wohnungsbesitzer*innen in Achim ist die Herstellung der Klimaneutralität ihrer Gebäude eine gewaltige Aufgabenstellung, bei der auch die Stadt gefordert ist, durch Planung, Beratung und… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… CO2-AUSSTOß MINIMIEREN 8. August 20218. August 2021 Neben den schon beschriebenen Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels in der Stadt, muss Achim in Zukunft auch den eigenen CO2-Ausstoß massiv verringern, um die globale Temperaturerhöhung nicht weiter… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… STADTENTWICKLUNG KLIMAGERECHT GESTALTEN 8. August 20218. August 2021 Besonders in der jüngeren Vergangenheit ist die Nachverdichtung in Achim relativ ungeregelt erfolgt. Viele der neu errichteten Gebäudekörper, in der Regel massiver Geschosswohnungsbau, fügen sich nicht in den Bestand ein.… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… KEIN ACHIM-WEST 8. August 20218. August 2021 Konsequenterweise bedeutet das auch eine Abkehr vom Projekt Achim-West. Dieses Projekt, vor über 20 Jahren gestartet, hatte ursprünglich vor allem das Ziel die Anwohner der Uphuser Heerstraße zu entlasten, und… BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… Empfangsbestätigung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Ihre Mail haben wir erhalten und werden uns alsbald mit Ihnen in Verbindung setzen. Schließen
BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMANEUTRALITÄT GEMEINSAM SCHAFFEN 8. August 20218. August 2021 Für die überwiegend privaten Haus- und Wohnungsbesitzer*innen in Achim ist die Herstellung der Klimaneutralität ihrer Gebäude eine gewaltige Aufgabenstellung, bei der auch die Stadt gefordert ist, durch Planung, Beratung und… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… CO2-AUSSTOß MINIMIEREN 8. August 20218. August 2021 Neben den schon beschriebenen Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels in der Stadt, muss Achim in Zukunft auch den eigenen CO2-Ausstoß massiv verringern, um die globale Temperaturerhöhung nicht weiter… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… STADTENTWICKLUNG KLIMAGERECHT GESTALTEN 8. August 20218. August 2021 Besonders in der jüngeren Vergangenheit ist die Nachverdichtung in Achim relativ ungeregelt erfolgt. Viele der neu errichteten Gebäudekörper, in der Regel massiver Geschosswohnungsbau, fügen sich nicht in den Bestand ein.… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… KEIN ACHIM-WEST 8. August 20218. August 2021 Konsequenterweise bedeutet das auch eine Abkehr vom Projekt Achim-West. Dieses Projekt, vor über 20 Jahren gestartet, hatte ursprünglich vor allem das Ziel die Anwohner der Uphuser Heerstraße zu entlasten, und… BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… Empfangsbestätigung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Ihre Mail haben wir erhalten und werden uns alsbald mit Ihnen in Verbindung setzen. Schließen
KLIMANEUTRALITÄT GEMEINSAM SCHAFFEN 8. August 20218. August 2021 Für die überwiegend privaten Haus- und Wohnungsbesitzer*innen in Achim ist die Herstellung der Klimaneutralität ihrer Gebäude eine gewaltige Aufgabenstellung, bei der auch die Stadt gefordert ist, durch Planung, Beratung und… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… CO2-AUSSTOß MINIMIEREN 8. August 20218. August 2021 Neben den schon beschriebenen Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels in der Stadt, muss Achim in Zukunft auch den eigenen CO2-Ausstoß massiv verringern, um die globale Temperaturerhöhung nicht weiter… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… STADTENTWICKLUNG KLIMAGERECHT GESTALTEN 8. August 20218. August 2021 Besonders in der jüngeren Vergangenheit ist die Nachverdichtung in Achim relativ ungeregelt erfolgt. Viele der neu errichteten Gebäudekörper, in der Regel massiver Geschosswohnungsbau, fügen sich nicht in den Bestand ein.… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… KEIN ACHIM-WEST 8. August 20218. August 2021 Konsequenterweise bedeutet das auch eine Abkehr vom Projekt Achim-West. Dieses Projekt, vor über 20 Jahren gestartet, hatte ursprünglich vor allem das Ziel die Anwohner der Uphuser Heerstraße zu entlasten, und… BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… Empfangsbestätigung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Ihre Mail haben wir erhalten und werden uns alsbald mit Ihnen in Verbindung setzen. Schließen
KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… CO2-AUSSTOß MINIMIEREN 8. August 20218. August 2021 Neben den schon beschriebenen Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels in der Stadt, muss Achim in Zukunft auch den eigenen CO2-Ausstoß massiv verringern, um die globale Temperaturerhöhung nicht weiter… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… STADTENTWICKLUNG KLIMAGERECHT GESTALTEN 8. August 20218. August 2021 Besonders in der jüngeren Vergangenheit ist die Nachverdichtung in Achim relativ ungeregelt erfolgt. Viele der neu errichteten Gebäudekörper, in der Regel massiver Geschosswohnungsbau, fügen sich nicht in den Bestand ein.… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… KEIN ACHIM-WEST 8. August 20218. August 2021 Konsequenterweise bedeutet das auch eine Abkehr vom Projekt Achim-West. Dieses Projekt, vor über 20 Jahren gestartet, hatte ursprünglich vor allem das Ziel die Anwohner der Uphuser Heerstraße zu entlasten, und… BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… Empfangsbestätigung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Ihre Mail haben wir erhalten und werden uns alsbald mit Ihnen in Verbindung setzen. Schließen
CO2-AUSSTOß MINIMIEREN 8. August 20218. August 2021 Neben den schon beschriebenen Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels in der Stadt, muss Achim in Zukunft auch den eigenen CO2-Ausstoß massiv verringern, um die globale Temperaturerhöhung nicht weiter… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… STADTENTWICKLUNG KLIMAGERECHT GESTALTEN 8. August 20218. August 2021 Besonders in der jüngeren Vergangenheit ist die Nachverdichtung in Achim relativ ungeregelt erfolgt. Viele der neu errichteten Gebäudekörper, in der Regel massiver Geschosswohnungsbau, fügen sich nicht in den Bestand ein.… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… KEIN ACHIM-WEST 8. August 20218. August 2021 Konsequenterweise bedeutet das auch eine Abkehr vom Projekt Achim-West. Dieses Projekt, vor über 20 Jahren gestartet, hatte ursprünglich vor allem das Ziel die Anwohner der Uphuser Heerstraße zu entlasten, und… BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… Empfangsbestätigung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Ihre Mail haben wir erhalten und werden uns alsbald mit Ihnen in Verbindung setzen. Schließen
DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… STADTENTWICKLUNG KLIMAGERECHT GESTALTEN 8. August 20218. August 2021 Besonders in der jüngeren Vergangenheit ist die Nachverdichtung in Achim relativ ungeregelt erfolgt. Viele der neu errichteten Gebäudekörper, in der Regel massiver Geschosswohnungsbau, fügen sich nicht in den Bestand ein.… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… KEIN ACHIM-WEST 8. August 20218. August 2021 Konsequenterweise bedeutet das auch eine Abkehr vom Projekt Achim-West. Dieses Projekt, vor über 20 Jahren gestartet, hatte ursprünglich vor allem das Ziel die Anwohner der Uphuser Heerstraße zu entlasten, und… BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… Empfangsbestätigung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Ihre Mail haben wir erhalten und werden uns alsbald mit Ihnen in Verbindung setzen. Schließen
STADTENTWICKLUNG KLIMAGERECHT GESTALTEN 8. August 20218. August 2021 Besonders in der jüngeren Vergangenheit ist die Nachverdichtung in Achim relativ ungeregelt erfolgt. Viele der neu errichteten Gebäudekörper, in der Regel massiver Geschosswohnungsbau, fügen sich nicht in den Bestand ein.… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… KEIN ACHIM-WEST 8. August 20218. August 2021 Konsequenterweise bedeutet das auch eine Abkehr vom Projekt Achim-West. Dieses Projekt, vor über 20 Jahren gestartet, hatte ursprünglich vor allem das Ziel die Anwohner der Uphuser Heerstraße zu entlasten, und… BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… Empfangsbestätigung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Ihre Mail haben wir erhalten und werden uns alsbald mit Ihnen in Verbindung setzen. Schließen
ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort… KEIN ACHIM-WEST 8. August 20218. August 2021 Konsequenterweise bedeutet das auch eine Abkehr vom Projekt Achim-West. Dieses Projekt, vor über 20 Jahren gestartet, hatte ursprünglich vor allem das Ziel die Anwohner der Uphuser Heerstraße zu entlasten, und… BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort…
KEIN ACHIM-WEST 8. August 20218. August 2021 Konsequenterweise bedeutet das auch eine Abkehr vom Projekt Achim-West. Dieses Projekt, vor über 20 Jahren gestartet, hatte ursprünglich vor allem das Ziel die Anwohner der Uphuser Heerstraße zu entlasten, und… BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort…
BÜRGERBETEILIGUNG BEI QUARTIERSENTWICKLUNG 8. August 20218. August 2021 Städtebauliche Veränderungen betreffen oft viele Menschen, die sich bei solchen Veränderungen in ihrer Nachbarschaft auch häufig zu Wort melden wollen, aber nach den Regelungen im Baurecht nur unzureichend beteiligt werden.… KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort…
KLIMAFREUNDLICHE PRIVAT-HAUSHALTE AUSZEICHNEN 8. August 20218. August 2021 In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch eine energieeffiziente Gebäudehülle bzw. -technik ist also groß. Auch in Achim haben schon… DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort…
DEN FOLGEN DES KLIMAWANDELS ENTGEGENWIRKEN 8. August 2021 Durch die notwendige Verdichtung der Bebauung in der Stadt machen sich die Folgen des Klimawandels auch hier immer stärker bemerkbar. Die zusätzliche Begrünung der Grundstücke, Fassaden und Dächer können durch… ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort…
ALTEN GEBÄUDEBESTAND NUTZEN 8. August 20218. August 2021 Die beste Möglichkeit, um kostengünstig und ökologisch sinnvoll Flächen und damit auch Wohnraum zur Verfügung zu stellen ist, auf, an und neben vorhandenen Gebäuden zu bauen. Die Infrastruktur ist dort…